Das neue Kindergartenjahr hat begonnen.
Die Kinder freuen sich ihre Freunde wieder zu sehen. Auch neue Interessensgruppen werden gebildet. Das Miteinander wird genossen, das gemeinsame Spiel, das gemeinsame Bauen und noch Vieles mehr.
Neue Kinder kommen in die Gruppen. Es ist schön zu sehen, mit wieviel Gottvertrauen diese Kinder ankommen, dass ihre Eltern dieses Vertrauen unterstützen und damit eine gute Partnerschaft zwischen Eltern und Kinderhaus möglich ist.
Viele Geburtstage werden gefeiert, aber die Kinder lassen die „Hasen immer wieder hoppeln, so wie die Schnecken flitzen“.
Neue Spiele sind da, die mit Freude ausgiebig bespielt werden.
Frau Junker bringt viele Äpfel aus ihrem Garten mit. Sooo viele, dass der selbst gebackene Apfelkuchen für beide Gruppen reicht.
Manch einem Kind ist es sehr wichtig, den Kuchen auch zu Hause backen zu können. Das Rezept wird mit großer Genauigkeit abgeschrieben.
Mit allen Kindern, auch den Neuen, geht es in den Wald. Mit guten Schuhen, gepacktem Rucksack, läuft „Jung mit Alt, bzw. Groß mit Klein“ in die gute Luft, in viel unterschiedliches Grün.
Aufregung herrscht, wie wird es da wohl sein? Was können wir sammeln, welche Tiere werden wir sehen?
Aber, zuerst wird ausgiebig gefrühstückt! In der Dose liegt leckeres Essen und bringt Kraft für die kommenden Abenteuer.
Und ja, es gibt viel zu erleben! Mistkäfer sind auf ihren Rücken gefallen und müssen gerettet werden. Klettpflanzen, die einfach so auf der Jacke kleben, werden gefunden. Es wird gesägt, geschnitzt, Wolle auf Stöcke gewickelt.
Manch ein Kind braucht ein bisschen Ruhe. Da bietet sich ein kleines Päuschen in der Hängematte an. Mmm, schmeckt das lecker!
Frau Lörz sammelt mit einigen Kindern im Wald Kräuter. In der Kräutermühle werden sie klein geschnitten. Vermengt mit Butter gibt es diese Kräuterbutter auf frischem Brot im Wald zu essen. In der Natur schmeckt es drei Mal so gut. Der Schmaus bringt wieder Energie für neue interessante Erlebnisse. Das Schönste aber ist, frei mit den Freunden in der Natur unterwegs sein zu können.








